- einschiffen
- ein|schif|fen ['ai̮nʃɪfn̩], schiffte ein, eingeschifft:
a) <tr.; hat vom Land auf ein Schiff bringen:die Flüchtlinge, die Container wurden nach Marokko eingeschifft.Syn.: 1einladen, an 2Bord bringen, an 2Bord schaffen, ↑ verladen.b) <+ sich> sich zu einer Reise an 2Bord eines Schiffes begeben:er schiffte sich in Genua, nach Amerika ein.
* * *
ein||schif|fen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \einschiffen aufs Schiff bringen, verladenII 〈V. refl.〉 sich \einschiffen mit dem Schiff abreisen ● sich nach Amerika \einschiffen* * *
ein|schif|fen <sw. V.; hat:1. vom Land aufs Schiff bringen:Passagiere, Waren e.2. <e. + sich> sich zu einer Reise an Bord eines Schiffes begeben:er schiffte sich in Genua, nach Amerika ein;<auch ohne »sich«:> wir müssen e. (an Bord gehen).* * *
ein|schif|fen <sw. V.; hat: 1. vom Land aufs Schiff bringen: Passagiere, Waren e.; die ... wurden als Kriegsmacht an Bord eines Kreuzers mit 56 Kanonen eingeschifft (Plievier, Stalingrad 215). 2. <e. + sich> sich zu einer Reise an Bord eines Schiffes begeben: er schiffte sich in Genua, nach Amerika ein; Bei diesen monatelangen Kreuzfahrten kann man sich auch nur für Teilstrecken e. (NZZ 23. 10. 86, 43).
Universal-Lexikon. 2012.