einschiffen

einschiffen
ein|schif|fen ['ai̮nʃɪfn̩], schiffte ein, eingeschifft:
a) <tr.; hat vom Land auf ein Schiff bringen:
die Flüchtlinge, die Container wurden nach Marokko eingeschifft.
Syn.: 1einladen, an 2Bord bringen, an 2Bord schaffen, verladen.
b) <+ sich> sich zu einer Reise an 2Bord eines Schiffes begeben:
er schiffte sich in Genua, nach Amerika ein.

* * *

ein||schif|fen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \einschiffen aufs Schiff bringen, verladen
II 〈V. refl.〉 sich \einschiffen mit dem Schiff abreisen ● sich nach Amerika \einschiffen

* * *

ein|schif|fen <sw. V.; hat:
1. vom Land aufs Schiff bringen:
Passagiere, Waren e.
2. <e. + sich> sich zu einer Reise an Bord eines Schiffes begeben:
er schiffte sich in Genua, nach Amerika ein;
<auch ohne »sich«:> wir müssen e. (an Bord gehen).

* * *

ein|schif|fen <sw. V.; hat: 1. vom Land aufs Schiff bringen: Passagiere, Waren e.; die ... wurden als Kriegsmacht an Bord eines Kreuzers mit 56 Kanonen eingeschifft (Plievier, Stalingrad 215). 2. <e. + sich> sich zu einer Reise an Bord eines Schiffes begeben: er schiffte sich in Genua, nach Amerika ein; Bei diesen monatelangen Kreuzfahrten kann man sich auch nur für Teilstrecken e. (NZZ 23. 10. 86, 43).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einschiffen — Einschiffen, verb. reg. 1) Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, mit dem Schiffe in einen Ort fahren. In den Hafen einschiffen. Am häufigsten, 2) als ein Activum, in das Schiff bringen; Nieders. inschepen, Franz. embarquer. Waaren, Truppen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einschiffen — V. (Oberstufe) jmdn. oder etw. vom Land an Bord eines Schiffes bringen Beispiel: Die Waren wurden in Hamburg eingeschifft. Kollokation: Passagiere einschiffen …   Extremes Deutsch

  • Einschiffen — (Seew.), 1) das Überbordschlagen der Wellen, als Sturzseen; 2) das E. des Ankers geschieht, indem man ihn über Bord bringt, um ihn vor dem Wellenschlag zu schützen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einschiffen — Einschiffen, Waren etc. in ein Schiff bringen; wird auch von Truppen und Kriegsmaterial für Wasser und Bahntransporte gebraucht; sich e., zur Abfahrt an Bord gehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • einschiffen — an Bord bringen, [ein]laden, verladen; (Seemannsspr.): übernehmen. sich einschiffen an Bord gehen, eine Schiffsreise antreten/machen. * * * einschiffen,sich:⇨einsteigen(3) I einschiffenverschiffen,aufeinSchiff/anBordbringen,aufsSchiffverladen II… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschiffen — ein·schif·fen; schiffte ein, hat eingeschifft; [Vt] 1 jemanden / etwas einschiffen jemanden / etwas an Bord eines Schiffes bringen <Passagiere, Transportgüter einschiffen>; [Vr] 2 sich (irgendwo / irgendwohin) einschiffen an Bord eines… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einschiffen — ein|schif|fen; sich einschiffen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einschiffen — 1. Man muss sich nicht einschiffen ohne Brot. Frz.: Il ne faut jamais s embarquer sans biscuit. (Lendroy, 140.) *2. Wer zuletzt einschifft, muss zuerst ausschiffen. (S. ⇨ Eingewinnen.) – Graf, 281, 340; G. Oelrichs, Sammlung d. Gesetzb. Bremens… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einschiffen — aufs Schiff verbringen, (Passagiere, Waren) …   Maritimes Wörterbuch

  • Auswanderung — Auswanderung, das Verlassen des Staates in welchem Einer geboren ist od. seinen festen Wohnsitz aufgeschlagen hat, um sich in einem anderen niederzulassen. Von A., die in eigenem Interesse, freiwillig, nicht aus Veranlassung u. unter Mitwirkung… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”